|  |  |  |  |  |  |  | 
| An dieser Stelle steht die aktuelle Ausgabe der Spielregeln, Änderungen zur gedruckten Spielanleitung sind rot markiert. Falls Fragen oder Anregungen von Spielern zum Spielverlauf aufkommen oder andere Spielvarianten sich entwickeln sollten, werden diese hier veröffentlicht. | |||||
| Spielziel | Dieses Spiel wird von zwei bis vier Personen auf einem Spielbrett mit 48 Feldern gespielt. Das Ziel des Spiels liegt darin, die zu Spielbeginn erhaltenen Spielkarten durch entsprechendes Ziehen der Spielfigur möglichst schnell abzulegen. Derjenige Spieler, der als Erster alle seine Karten abgelegt hat, ist der Gewinner. | ||||
| Spielvorbereitung | Zunächst 
      werden alle Spielkarten gemischt. Jede Karte entspricht einem Feld auf dem 
      Spielbrett. Jeder Spieler wählt eine Figur und erhält neun Karten, 
      von denen er sieben offen und zwei ungesehen verdeckt vor sich auf den Tisch 
      legt. Die restlichen Spielkarten werden verdeckt auf einem der beiden Kartenfelder 
      auf dem Spielbrett abgelegt. Das andere Kartenfeld dient als Ablagefeld 
      während des Spielverlaufs. Zur Ermittlung des Anfangsspielers würfelt jeder Spieler einmal. Der Spieler mit der höchsten Zahl (Strich = 0) eröffnet das Spiel, indem er eine verdeckte Karte vom Kartenstapel zieht. Er stellt seine Spielfigur auf das von der Karte angezeigte Spielfeld und legt nun die Karte auf dem Ablagefeld offen ab. Im Uhrzeigersinn folgen alle weiteren Mitspieler seinem Beispiel. Als nächstes wird die BARREÉ-Blockade benötigt, die Zeichnung links erläutert deren Aufbau. Der Anfangsspieler zieht eine Karte vom Kartenstapel, die die erste Spielposition der Blockade bestimmt. Diese wird dann auf die angezeigte Zahlenreihe gestellt. Nun kann das Spiel beginnen. | ||||
|  | |||||
| Spielverlauf | Der 
      Anfangsspieler würfelt und versetzt seine Spielfigur auf dem Spielbrett 
      entsprechend der Augenzahl auf dem Würfel. Die Figur darf dabei nur 
      entlang der Verbindungslinien der Spielfelder bewegt werden. Hin 
      und her Springen ist erlaubt. Jeder Spieler versucht mit 
      seiner Spielfigur jene Spielfelder anzusteuern, die ihm von seinen eigenen 
      Spielkarten vorgegeben sind. Sobald ein solches Spielfeld beim eigenen Spielzug 
      passiert wird oder erreicht ist, wird die entsprechende Karte offen auf 
      das Ablagefeld gelegt. Würfelt ein Spieler das Barreé-Zeichen (Strich), zieht er eine Karte vom verdeckten Kartenstapel und verrückt die Barreé-Blockade auf die angegebene Zahlenreihe. Seine Spielfigur wird in diesem Fall nicht bewegt. Der nächste Spieler ist nun am Zug. | ||||
| Spielregeln | Die 
      Barreé-Blockade kann nicht übersprungen werden. Befindet sich 
      eine Spielfigur innerhalb der Blockade, kann die Figur nur durch Würfeln 
      des Barreé-Zeichens (Strich) befreit werden. In diesem Fall darf 
      der würfelnde Spieler eine Karte ziehen und die Blockade entsprechend 
      versetzen. Es ist möglich und für die eigene Spielstrategie sogar von Vorteil, eine gegnerische Spielfigur zu vertreiben. Dies geschieht, indem man einen Spielzug auf dem Feld enden läßt, das von einer gegnerischen Spielfigur besetzt ist. Nun darf man eine der eigenen Spielkarten auswählen und die geschlagene Figur auf das, von der Spielkarte angezeigte Feld vertreiben. Danach wird diese Karte auf den offenen Ablegestapel gelegt. Einzige Ausnahme ist die Zahlenreihe, auf der die Blockade steht. | ||||
| Spielende | Sobald ein Spieler 
          nur noch zwei oder weniger seiner anfänglich sieben offenen Karten 
          besitzt, müssen nun alle Spieler ebenfalls ihre zwei verdeckten 
          Karten aufdecken und zu ihren noch übrigen Karten legen.  | ||||
|  |  |  |  |  |  |